Zum Inhalt

3D-Druck

Slic3r PE Ooze-Control beim Aufheizen

Da sich das Start G-Code Skript bei Slic3r [PE] anders als bei Simplify3D verhält und direkt ausgeführt wird nachdem das Druckbett die Zieltemperatur erreicht hat, muss zum Reinigen und Primen der Düse etwas getrickst werden:

G28 ; home all axes
G1 X0 Y0 Z5 F3000 ; get ready to heat and dont wreck buildtak
M109 S{temperature[initial_tool]} ; set nozzle to print temperature and wait
M300 S40 P10 ; chirp
G1 X5 Y10 Z0.2 F3000 ; get ready to prime
G92 E0 ; reset extrusion distance
G1 X160 E15 F600 ; prime nozzle
G1 X180 F2500 ; quick wipe
G92 E0.0 ; reset extrusion distance

Tip

In Zeile drei lautet der Korrekte Ausdruck S{temperature[initial_tool]}. Ohne das [initial_tool] kommt beim slicen folgender Fehler auf: Failed to process the custom G-code template start_gcode Parsing error at line 3: Referencing a vector variable when scalar is expected M109 S{temperature}

Nachdem das Bett erhitzt ist werden die Achsen gehomed, danach kann z.B Mesh-Levelling ausgelöst werden, die Z-Achse wird 5 mm nach oben gefahren um mit eventuell austretendem Kunststoff die Druckoberfläche nicht zu beschädigen, die Heizpatrone des Hotends wird aktiviert und bis die Endtemperatur erreicht wird erstmal gewartet. Nach erreichen der Endtemperatur piept der Drucker kurz, die Gantry fährt zum Startpunkt des Wipes, extrudiert 15mm Kunststoff an der Vorderseite des Druckbetts. Danach wird der Druck normal gestartet. Dadurch ist die Düse mit flüssigem Filament gefüllt und es tritt bei der ersten Schicht keine Underextrusion auf.